Der Kindergeschichtenblog Buchtipp

Der Drache hinter dem Spiegel

„Seid auf der Hut, ihr Kinder“

Wir schreiben das Jahr 1910, ein Jahr, das im Schatten des nur alle 76 Jahre erscheinenden Halleyschen-Kometen steht. Doch die fünf Geschwister Florence, Herbert, William, Bernadette und Diana haben ganz andere, recht irdische Sorgen. Ihr Vater ist schwer krank und die Mutter weiß nicht, wie sie die Familie, die ohnehin von der Hand im Munde lebt, alleine durchbringen soll. So müssen die Kinder das vertraute London mit seinen Docks verlassen und nach Schottland reisen, wo der ihnen unbekannte Großvater sich um sie kümmern soll.

In Schottland angekommen, geraten die Kinder in eine Welt voll Zauber und Magie. Denn der Großvater ist nicht einfach ein netter greiser Mann, der sich um seine Enkel sorgt. Er entpuppt sich als Zauberer, der den Kindern jeden Wunsch erfüllt und in einem geheimnisvollen Schloss lebt.

Doch bei all dem Großartigen, was den Kindern wiederfährt, bleibt vor allem der ängstliche William misstrauisch. Kann man diesem seltsamen Mann wirklich trauen? Warum lebt dieser so freundlich wirkende Alte schon seit Jahren im Streit mit den Eltern? Das Misstrauen verstärkt sich, als William in den Gewölben des Zauberschlosses eine ungewöhnliche Entdeckung macht. Dort haust –hinter einen Spiegel gebannt –  ein Drache. Und der erzählt eine ganz andere Geschichte über den vermeintlich netten Großvater. Nun ist es an den fünf Geschwistern, herauszufinden, wem sie trauen können. Und irgendwie hat wohl auch der Halleysche Komet mit all dem zu tun…

Ich gebe es zu: ich habe eine Schwäche für Geschichten, in denen mindestens ein Drache auftaucht. Doch dieses Buch hat weitaus mehr zu bieten. Es bleibt spannend bis zum Schluss und die Charaktere der fünf Geschwister sind so schön gezeichnet und jeder ist auf seine ganz eigene Art sympathisch, dass man am Ende das Gefühl hat, man müsste ein paar gute Freunde gehen lassen. Der Schreibstil des Buchs ist schlicht, aber sehr plastisch – vielleicht ist dies der Tatsache geschuldet, dass der Autor für gewöhnlich Drehbücher verfasst. So ist das Einzige, was es an diesem Buch zu bemängeln gibt, dass es viel zu schnell ausgelesen ist. Dafür durfte ich es gleich zwei Mal hintereinander vorlesen.

Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1 (27. November 2014)
ISBN-10: 3737351015
ISBN-13: 978-3737351010
Altersempfehlung: ab 10 Jahren (Meiner Meinung nach auch für jüngere Kinder geeignet)
Preis: € 12,99 [D]

Über den Autor:

Ivo Pala ist Jahrgang 1966. Gebürtig stammt er aus dem Rheingau, lebt und schreibt jedoch in Berlin. Er ist hauptsächlich als Drehbuchautor für Film und Fernsehen tätig, veröffentlichte aber auch mehrere erfolgreiche Romane wie die „Elbenthal-Saga“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..