Bissl spät, aber besser spät als nie.

Nachdem im Januar aufgrund von zwei Geburtstagskindern das neue Jahr bei uns stets mit Partysausen begrüßt wird, fühlt sich der Februar immer ein wenig verkatert an – trübes Matschewetter trägt meist ein übriges dazu bei. Doch dieser Februar war anders. Da gab es noch einmal wunderschöne Schneelandschaften und zugleich lag schon so eine Frühlingssehnsucht in der Luft.








❄️Gemacht: Ich berichte hier ja selten von meiner Arbeit. Von einem Projekt, das mich im letzten Monat beschäftigt hat, möchte ich aber doch erzählen. Dabei ging es nämlich um einen kleinen Beitrag zur Ausstellung ‚MACHT RAUM GEWALT – Planen und Bauen im Nationalsozialismus‘, die ab April in der AdK Berlin zu sehen ist. Mein Text dreht sich um das KZ Flossenbürg im Osten der Oberpfalz. Dort wurde Granit für Großbauprojekte abgebaut und das KZ wurde dabei selbst zum Großbauprojekt. Und schon seine Planung und Architektur verrät so viel über die zynische, menschenverachtende Denkweise des NS-Regimes. Aber was ich eigentlich sage wollte: Die Gedenkstätte Flossenbürg hat ein Onlinearchiv, das – jetzt fehlen mir die Worte, denn ‚spannend‘, ‚interessant‘, ‚lohnenswert‘: das alles klingt so falsch in diesem Zusammenhang. Ich kann jedenfalls jedem einen Blick in das Archiv mit seinen Zeitzeugeninterviews, Bildern und Dokumenten ans Herz legen. Gegen das Vergessen.
❄️Geliebt: Die Stille. Ich habe im Alltag viel Musik laufen. Manchmal sogar beim Arbeiten (dann immer ohne Text), da schreibt es sich schneller. Aber im letzten Monat habe ich jeden Augenblick ohne Geräuschkulisse genossen. Und jetzt freue ich mich auf Vogelgezwitscher.
❄️Gelesen: Siri Hustvedt. Habe ich früher sehr geliebt. ‚Die Verzauberung der Lily Dahl‘ war ein absolutes Lieblingsbuch von mir – doch ich merke, dass ich mit Frau Hustvedt gerade nicht mehr so warm werde.
❄️Entdeckt: Da kann ich nur noch einmal sagen: Siehe oben (gemacht).



Und nun: Auf in den März!