Sagenhafter Sonntag

Von feurigen Männern

Kennt ihr den feurigen Mann? Nein, nicht feurig im übertragenen Sinne. Denn dem echten feurigen Mann brechen Flammen aus dem offenen Mund – es wurde auch schon behauptet, aus dem Rücken. Der feurige Mann lebt in den Wäldern und manch einer beschreibt ihn als gigantisch wie einen Riesen. Andere sagen, er habe schlicht eine stattliche Statur. Der feurige Mann ist an sich nicht böse. Doch wenn du ihn siehst, renn nicht davon. Dann wird er dich jagen. Und er setzt sich auf deinen Rücken und führt dich in die Irre. Geh ruhig deiner Wege. Wenn du ihn um Hilfe bittest, wird er dir gerne einen Gefallen tun. Wenn du dich verlaufen hast, dann leuchtet dir der feurige Mann den Weg nach Haus. Als guter Wegweiser erscheint er vor allem Betrunkenen recht häufig. Doch vergiss nicht, ihm seine gute Tat zu vergelten und sei es mit ein paar Brosamen. Der feurige Mann ist bescheiden, aber nachtragend. Und wenn du seine Hilfe für selbstverständlich nimmst, steht bald dein Haus in Flammen.

Weiterlesen

Warum das Schneeglöckchen im Winter blüht

Vorgestern war bereits meteorologischer Frühlingsanfang. Doch offiziell ist noch Winter und hier und da sind ein paar Schneereste zu sehen. Doch im Garten zeigen sich schon mutig die ersten Blüten – Winterlinge, Krokusse und natürlich Schneeglöckchen strecken ihre Köpfe hervor. Warum der Schnee letzteren besonders wohlgesonnen ist, dazu gibt es natürlich eine kleine Legende…

Weiterlesen

Der Februar – mit Bildern

Bissl spät, aber besser spät als nie.

Nachdem im Januar aufgrund von zwei Geburtstagskindern das neue Jahr bei uns stets mit Partysausen begrüßt wird, fühlt sich der Februar immer ein wenig verkatert an – trübes Matschewetter trägt meist ein übriges dazu bei. Doch dieser Februar war anders. Da gab es noch einmal wunderschöne Schneelandschaften und zugleich lag schon so eine Frühlingssehnsucht in der Luft.

Weiterlesen

Sagenhafter Sonntag

Von den Eisriesen

Einst zogen die Eisriesen in den Kampf gegen die Sonne. Denn sie liebten nur den Mond, die Nacht und die Dunkelheit. sie versuchten, die Sonne mit Feuer zu verbrennen. Doch sie wurde nur noch stärker. Zwölf Eisriesen überlebten diesen Krieg. Sie wohnen nun auf einer Insel im Eismeer bis ans Ende aller Tage und essen Meeräpfel, goldgelb und so süß wie nichts sonst auf der Welt. Schien der Mond früher auch bei Tage, so wurde er von der Sonne dazu verdammt nur noch bei Nacht zu leuchten. Seither ist auch der Mond der Eisriesen Feind. Und immer wieder schicken sie ihren Eiswolf zu ihm hinauf. In Gestalt eines zweiköpfigen Drachen steigt er aus dem Eismeer auf, versucht, den Mond zu verschlingen, so dass dieser ganz finster wird. Aber er kämpft sich immer wieder hervor. Der Drache speit Feuer und der Schnee glüht rot dort droben beim Eismeer.

Weiterlesen

Der Juni – mit Bildern

Seit ziemlich genau einem Jahr lebe ich nun im beschaulichen Städtchen Hemau in der Oberpfalz. Und nun muss ich feststellen: Ich bin nicht die erste Hessin, die es in diesen Winkel Bayerns verschlagen hat. Tatsächlich findet sich nahe Hemau sogar ein Tümpel, der als ‚Hessenweiher’ bezeichnet wird. Und wer einen Blick in die Hemauer Stadtchronik aus dem Jahr 1861 wirft, kann die Legende nachlesen, die sich um den Weiher rankt.

Weiterlesen