Vineta – das Ostsee-Atlantis
Sonntagskinder aufgepasst: Wenn ihr dieses Ostern an der Ostsee verbringt, solltet ihr einen Blick auf das Meer werfen. Und habt unbedingt eine Münze dabei. Warum, das will ich euch im Folgenden erzählen…
WeiterlesenSonntagskinder aufgepasst: Wenn ihr dieses Ostern an der Ostsee verbringt, solltet ihr einen Blick auf das Meer werfen. Und habt unbedingt eine Münze dabei. Warum, das will ich euch im Folgenden erzählen…
WeiterlesenTante Cleo war Minas Lieblingstante. Und Professorin für Archäologie. Wenn Tante Cleo nicht gerade an der Universität den Studenten etwas beibrachte, reiste sie in der Weltgeschichte herum. Sie flog in mehr oder weniger ferne Länder, um dort mit einem winzigen Pinsel ganze Dörfer freizulegen, die im Laufe von Jahrhunderten unter vielen Erdschichten verschwunden waren. Manchmal grub sie auch nur ein paar winzige Tonscherben aus, die dann in einem Museum ausgestellt wurden. Ob Dorf oder winzige Tonscherbe, Tante Cleo erzählten die Dinge, die sie auf ihren Grabungen entdeckte, immer eine Geschichte. Und auch Tante Cleo selbst steckte voller Geschichten. Manche waren wahr, andere dachte sie sich aus. Weiterlesen
Hasen sind nicht nur dafür bekannt, an Ostern die Eier zu bringen. Sie können schnell laufen, wunderbar Hakenschlagen und stehen in dem Ruf ängstlich und schreckhaft zu sein. Die folgende Hasengeschichte ist eine Erzählung der Ktunaxa aus Nordamerika. Weiterlesen
Ostern steht vor der Tür und zu Ostern gehört der Hase wie das Hemd zum Kragen. Und weil Hasen so sympathische Tiere sind und nicht nur in der Ostertradition eine wichtige Rolle spielen, sollen hier auf dem Kindergeschichtenblog im März die Langohren die Hauptrolle übernehmen. Den Auftakt hierfür machte vor ein paar Tagen das Interview mit Herrn Hase. In den kommenden zwei Wochen folgen ausgesuchte Hasengeschichten. Allerdings gibt es so viele Geschichten, Sagen und Legenden mit und über Hasen, dass die Auswahl schwerfällt. Allen bekannt sind wohl Klassiker wie Der Hase und der Igel, doch ich möchte ein paar unbekanntere Erzählungen vorstellen. Darum habe ich mich gefragt, was man sich in anderen Kulturkreisen über Meister Lampe erzählt. Dabei bin ich unter anderem auf die Geschichte vom Hasen im Mond gestoßen, eine Legende, die in Asien und auch in Mittelamerika verbreitet ist und in vielen immer leicht abgewandelten Versionen existiert. Weiterlesen