Sagenhafter Sonntag – Die Steine im Regen

Nun, wo die ersten Sonnenstrahlen sogar unseren Krümel wieder nach draußen locken, freue ich mich darauf, wieder die Wälder der Umgebung unsicher zu machen. Besonders liebe ich die vielen kleinen und großen Flussläufe, die es hier in der Gegend gibt – vor allem die mit den großen Steinen, über die man so wunderbar klettern und springen kann (nasse Füße müssen eingeplant werden). Zu den großen Steinen im Fluss Regen gibt es sogar eine Geschichte, die ich euch an diesem sagenhaften Sonntag nicht vorenthalten möchte.

Weiterlesen

Sagenhafter Sonntag – wie Halloween zum Kürbis kam

Habt ihr gewusst, dass der Halloweenkürbis dem Ursprung nach eine Rübe war? In eine ausgehöhlte Rübe wurde eine Kerze gestellt, die in der Nacht des 31. Oktobers an die verlorenen Seelen erinnern sollte. Doch die irischen Einwanderer, die diese Tradition mit in die USA brachten, fanden in ihrer neuen Heimat mehr Kürbisse als Rüben vor und führten so den Brauch in neuer Gestalt fort. Zudem schnitzten sie Fratzen in die Kürbisse, um böse Geister zu verschrecken. Die Halloweenrüben und -kürbisse heißen bis heute nach der Legende ihres Ursprungs Jack O’Lanterns. Und die Legende von Jack O’Lantern soll hier erzählt werden.

Die Legende von Jack und dem Teufel zum anhören:

Die Legende von Jack und dem Teufel zum anhören

Und zum Lesen…

In Irland lebte einst ein Bauer namens Jack. Jack war kein guter Mann. Er log und betrog und so war es kaum verwunderlich, dass er die Aufmerksamkeit des Teufels auf sich zog.  

Weiterlesen

Der Hase im Mond

Ostern steht vor der Tür und zu Ostern gehört der Hase wie das Hemd zum Kragen. Und weil Hasen so sympathische Tiere sind und nicht nur in der Ostertradition eine wichtige Rolle spielen, sollen hier auf dem Kindergeschichtenblog im März die Langohren die Hauptrolle übernehmen. Den Auftakt hierfür machte vor ein paar Tagen das Interview mit Herrn Hase. In den kommenden zwei Wochen folgen ausgesuchte Hasengeschichten. Allerdings gibt es so viele Geschichten, Sagen und Legenden mit und über Hasen, dass die Auswahl schwerfällt. Allen bekannt sind wohl Klassiker wie Der Hase und der Igel, doch ich möchte ein paar unbekanntere Erzählungen vorstellen. Darum habe ich mich gefragt, was man sich in anderen Kulturkreisen über Meister Lampe erzählt. Dabei bin ich unter anderem auf die Geschichte vom Hasen im Mond gestoßen, eine Legende, die in Asien und auch in Mittelamerika verbreitet ist und in vielen immer leicht abgewandelten Versionen existiert. Weiterlesen